Unsere Intention ist es, das Leben und vor allen Dingen das Schaffen komponierender Frauen zu würdigen und zu zelebrieren, für die es wahrlich nicht leicht war und teilweise noch ist, sich in einer besonders stark männlich dominierten Komponierenden-Szene den gebührenden Platz einzunehmen.
Den Startschuss für das Ensemble gab ein Stipendium der Bundesregierung im Rahmen von Neustart Kultur im Herbst 2022. Nachdem die Besetzung klanglich und musikalisch hervorragend harmoniert und die Resonanz unserer Konzerte entsprechend positiv war, werden wir neue Programme erarbeiten und an Aufnahmen besonders schöner Arrangements arbeiten.
Ein besonderer Reiz unseres Programms liegt darin, dass es für die Besetzung so gut wie keine Originalwerke gibt, weshalb ein Großteil unseres Repertoires aus bisher nicht existierenden Bearbeitungen besteht. Arrangeur Wolfang Renz bearbeitet für unsere Besetzung z.B. Lieder von Clara Schumann, Fanny Hensel, Lili Boulanger, Pauline Viardot, Maria Grever, Emilie Mayer oder Herzogin Anna Amalia.
Sopranistin Friederike Mauß ist gebürtige Augsburgerin und trat bereits in den Theatern Nürnberg, Gelsenkirchen, Erlangen, Augsburg, Montepulciano, bei der Kammeroper München und der Bayerischen Staatsoper auf. Sie ist Preisträgerin des „Wettbewerbs Jeunes Ambassadeurs Lyriques Montreal“, Stipendiatin der Yehudi Menuhin Organisation „Live Music Now“ und erhielt ein ‚Richard Wagner Stipendium‘ sowie ein Stipendium der Internationalen Bachakademie Stuttgart.
Angelika Man studierte in Detmold und an der Hochschule Nürnberg-Augsburg Querflöte. Sie war Finalistin beim Wiesbadener Mozartwettbewerb und erhielt wichtige Impulse durch Meisterkurse bei Angela Firkins, Carin Levine und Tatjana Ruhland. Sie sammelte Orchestererfahrung bei den Augsburger Philharmonikern, der bayerischen kammerphilharmonie, in diversen Projektorchestern und spielt regelmäßig in der Capella St Anna Augsburg. Intensive kammermusikalische Tätigkeit führte zur Mitwirkung im Tangoensemble Faux Pas und zur Gründung des Syrinx Quartetts und des Trio Tinnabuli.
Die Pianistin Katharina Schlenker, ausgebildet bei Friedemann Rieger, Konrad Elser, Grigory Gruzman, Karl-Peter Kammerlander und Cornelis Witthoefft erhielt fünf erste Bundespreise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, einen ersten Preis im internationalen Charles-Hennen- Wettbewerb und den Sonderpreis für herausragende Liedbegleitung beim internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach. Rege Konzerttätigkeit führt sie durch Europa, nach China, Japan und in die USA. Katharina Schlenker ist Stipendiatin der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa, der Bruno-Frey-Stiftung der Landesakademie Ochsenhausen und der Neuen Liszt Stiftung Weimar. Die Südwestpresse lobt ihre „…feinfühlige gestalterische Kraft und passionierte Hingabe.“
Die Geigerin Angelika Löw-Beer erhielt Stipendien des Goethe Instituts, der Theodor-Rogler-Stiftung und des Leverhulme Trust London. Sie war Stipendiatin der "Neuen Liszt Siftung Weimar", der Yale University, erhielt das Carl Müllerhartung Auslandsstipendium, sowie ein Stipendium der Guildhall School of Music and Drama London. Musikalische Erfahrung sammelte sie unter anderem beim Orchester des Bayrischen Rundfunks, bei der Bayerische Kammerphilharmonie, dem Münchner Kammerorchester, dem London Symphony Orchestra, der Neuen Philharmonie Frankfurt und der Staatskapelle Weimar. 2012 gewann sie den 2. Preis bei der „International Anemos Competition“ in Rom. Bei der Malta international music competition war sie Finalistin.
Gerne möchten wir Sie in einem persönlichen Gespräch kennenlernen! Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an.